Voice Studie 2022

Voice boomt: Smart Speaker erobern weiter den Alltag 

Smart Speaker und Sprachassistenten sind im Leben der Menschen angekommen: 50 Millionen Geräte stehen bereits in deutschen Haushalten und die Nutzung ist in den letzten vier Jahren um 78 Prozent angestiegen. Das belegt die RMS Voice Studie 2022. Voice-Anwendungen erobern zunehmend neue Räume wie das Auto und lösen Alltagsaufgaben wie Einkaufen. Smart Speaker und Sprachassistenten auf dem Smartphone werden daher zum attraktiven auditiven Touchpoint für Unternehmen und Marken.

Über Sprachassistenten ins Ohr Ihrer Kund:innen – Zuhause und im Auto

Für viele Menschen sind Smart Speaker selbstverständlich geworden – als komfortables Interface zu Audioinhalten im Alltag. 44 Prozent der Befragten besitzen mindestens einen intelligenten Lautsprecher im Haushalt. 21,7 Millionen Besitzer:innen von Smart Speakern verwenden derzeit aktiv durchschnittlich 2,6 Geräte. Mit 85 Prozent ist das Zuhause immer noch der beliebteste Nutzungsort, wobei die Top 3 Standorte Wohnzimmer (67%), Küche (34%) und Schlafzimmer (30%) sind. Ganz neue Insights bietet die Studie im Bereich In-Car-Voicenutzung: 54 Prozent der regelmäßigen PKW-Fahrer:innen haben im Auto schon mal die Sprachsteuerung genutzt. Hoch im Kurs stehen Funktionen wie Navigation (58%) oder Musik- und Audionutzung (55%). Somit lassen sich Zielgruppen via Sprachassistenten überall barrierefrei erreichen. Die Studie zeigt zudem, dass schon 4 von 10 Nutzer:innen bereits über Sprachsteuerung shoppen oder es tun würden. Top Favoriten sind hier Lebensmittel, Kleidung und Elektronik.

Infografik Voice Studie 2022

Smart Speaker weiter auf Erfolgskurs

Um 78 Prozent ist die aktive Nutzung von Smart Speakern und Sprachassistenten in den letzten vier Jahren gestiegen. Damit verbreiten sich die Sprachassistenten via Smart Speaker wie Google Home, Amazon Echo/Dot oder der Apple HomePod weiterhin rasant. 

Aktive Nutzer

41 Prozent (21,7 Mio.) der Befragten sind bereits aktive Nutzer von Smart Speakern (Persönliche Nutzung in den letzten 2 Wochen). 

Musik- und Audioinhalte stehen weiter an 1. Stelle 

76 Prozent der Befragten an, ihren intelligenten Lautsprecher hauptsächlich zu nutzen, um Musik- und Audioinhalte zu konsumieren. 2018 waren es noch 64 Prozent. 

Besitz 

Aktuell besitzen 44 Prozent der Onliner in Deutschland mindestens einen Smart Speaker.

Kaufabsicht 

18,3 Millionen Onliner (35%) planen in den nächsten drei Jahren die Anschaffung mindestens eines weiteren Smart Speakers.

Top 3 Trends für Voice Entwicklungen

teaser image
Shopping per Sprachsteuerung

Hier schlummert großes Potenzial: Einkaufen per Sprachsteuerung können sich 4 von 10 Befragten vorstellen oder haben es bereits getan. Die Meisten nutzten hierfür ihren Smart Speaker. 34 Prozent kaufen sprachbasiert über ihr Smartphone ein. Am häufigsten werden Lebensmittel, gefolgt von Kleidung und Elektronik geshoppt. Für mehr als die Hälfte wäre es darüber hinaus interessant, passende Kaufempfehlungen durch den Sprachassistenten zu erhalten.

teaser image
Im Trend: Smart Speaker mit Display  

Die Hardware entwickelt sich technisch ständig weiter. Ein Trend geht zu immer mehr Smart Speakern mit Display. Dies begünstigt das Thema Voice Shopping. Durch die Visualisierung im Display gewinnen die Nutzer:innen mehr Sicherheit beim Einkauf mit Sprachbefehl – vor allem wenn es nicht um Standardbestellungen oder Wiederholungskäufe geht.

teaser image
Neue Service-Angebote per Sprachbefehl

Ob es um die aktive Abfrage von Informationen oder Unterhaltung geht, um interaktive Gewinnspiele oder Shopping. In alltäglichen Situationen, in denen man die Hände und Augen anderweitig nutzen muss, können Serviceleistungen per Sprachbefehl einen einzigartigen Mehrwert schaffen. Autofahrer:innen wünschen sich laut Studie beispielsweise sprachbasierte Funktionen wie die Hilfe bei der Parkplatzsuche, das Auffinden günstiger Tankstellen und das Abrufen sowie Diktieren von Nachrichten.

 

Haben Sie Fragen zur Studie?

Kontakt aufnehmen

Philipp Schulte

Leiter Werbe- & Marktforschung

Kontakt aufnehmen

Studiendesign:

Die repräsentative Studie zum Thema Smart Speaker Besitz und Nutzung wurde im Auftrag von RMS vom Institut Interrogare in Bielefeld durchgeführt. Ziel der Studie war die Ermittlung von umfassenden und allgemeingültigen Erkenntnissen zur Nutzung von Smart Speakern und digitalen Sprachassistenten in Deutschland. Basis der repräsentativen Online-Erhebung vom 08. bis 17.11.2021: Gesamt n=2.047 Onliner, 16-69 Jahre, in Deutschland (=53 Mio. Personen) Stand: Januar 2022.