Pressemitteilung

Die FKI-Kampagne nutzt mit Programmatic Radio im klassischen UKW einen innovativen Ansatz für die Nachwuchskommunikation

Von Kirsten Schade
20. Oktober 2025

Die Fachkräfteinitiative (FKI) der Bundessteuerberaterkammer (BStBK), des Deutschen Steuerberaterverband (DStV) und der DATEV hat im August eine programmatisch gesteuerte Radiokampagne im UKW-Bereich umgesetzt. Gemeinsam mit RMS, Technologiepartner aireal und der Serviceplan Group gelang damit der Nachweis: dass Radio auch programmatisch funktioniert – skalierbar, zielgruppenbasiert und reichweitenstark.

 

„Diese Kampagne zeigt, wie wirkungsvoll programmatische Steuerung auch im klassischen UKW ist. Gemeinsam mit DATEV, BStBK und DStV konnten wir zielgruppenbasiert Reichweite aktivieren – effizient, skalierbar und präzise“, bilanziert Elmar Stein, Head of Programmatic bei RMS.

 

Innerhalb einer Woche wurden 981.000 Kontakte programmatisch über UKW erreicht. Die Zielgruppe waren 18- bis 30-Jährige mit Abitur, Fachhochschulreife oder mittlerem Schulabschluss.

 

„Für uns war es zentral, junge Talente dort anzusprechen, wo sie zuhören – nahbar, authentisch und reichweitenstark. Auch 2025 ist Radio die ideale Plattform, um unsere kommunikativen Ziele kreativ und schnell zu erreichen“, erklärt Philipp Kania, früherer Radiomacher und Mitglied des Projektteams der Fachkräfteinitiative (FKI).

 

Mit der FKI-Kampagne ist Programmatic Radio in Deutschland einen entscheidenden Schritt vorangekommen. Klassisches Radio wird programmatisch plan- und messbar, ohne dabei seine zentralen Stärken – maximale Reichweite und markensichere Umfelder – zu verlieren.

 

Das unterstreicht auch Tobias Wegmann, CTO bei Mediaplus Realtime: „In Zeiten komplexer Zielgruppenkommunikation brauchen Kampagnen nicht nur kreative Relevanz, sondern auch mediale Präzision. Die Kombination aus klassischem Radio und programmatischer Technologie hat hier perfekt funktioniert und zeigt, dass Programmatic Radio marktreif ist.“

 

Eckdaten der Kampagne auf einen Blick:

        • Zeitraum: 25. bis 31.08.2025
        • Zielgruppe: D 18 bis 30 Jahre (Abitur, Fachhochschulreife oder MSA)
        • DSP: Active Agent (Virtual Minds)
        • Programmatic Execution: aireal
        • Inventar & Strategie: RMS
        • Agentur: Serviceplan Group | House of Communication
Pressebild Kirsten Schade, RMS

Kontakt aufnehmen

Kirsten Schade

Director Marketing & Communications

Kontakt aufnehmen