Experteninterview
Michael Voß, Client Partner, Bonsai Research
Zwei Aspekte stechen aus meiner Sicht heraus: Zum einen sind mit „Nachrichten des Tages“, „Politik“ und „Dokumentation“ drei eher politisch-gesellschaftliche Themen in den Top 5 aller genutzten Inhalte gelandet. Zum anderen finde ich als Markt- und Werbewirkungsforscher die positive Einstellung gegenüber Werbung in Podcasts bemerkenswert: Drei Viertel der Podcast-Nutzer akzeptieren Werbung, um kostenlose Inhalte genießen zu können! Bonsai Research hat diese Studie zum ersten Mal durchgeführt. Aber auch im Vergleich zu früheren Studien waren die hohe Werbeakzeptanz und die inhaltlichen Präferenzen für mich echte Aha-Effekte.
Podcasts gibt es schon sehr lange, aber erst in den letzten Jahren haben sie sich zu einem Massenmedium und damit auch zu einem wichtigen Medium für Werbetreibende zur gezielten Zielgruppenansprache entwickelt. Zwei Faktoren machen dieses Medium aus meiner Sicht besonders effektiv:
Beide Aspekte zeigen, wie hoch das Potenzial von Podcasts als Werbemedium ist, Zielgruppen authentisch und effektiv zu erreichen. Marken, die Podcasts nutzen, können damit das Brand-Engagement fördern.
Wenn sie inhaltlich relevant ist, kann die Werbung wunderbar in die Erzählung integriert werden. Die Werbung ist ansprechender und einprägsamer, wird nicht als störend empfunden und tendenziell positiv bewertet. Insgesamt kann also die Gesamtwirkung einer Kampagne durch Podcasts gesteigert werden. Genau dies konnten wir gemeinsam mit RMS kurz nach dieser Podcast-Studie im Rahmen einer Brand-Lift-Studie für eine Podcast-Kampagne nachweisen. Im Rahmen dieser Kampagnenwirkungsstudie haben wir gemessen, welchen Einfluss der Kontakt mit dieser Podcast-Kampagne bei den Nutzern auf wichtige Marken-KPIs hat. Die Ergebnisse sind eindeutig und für Werbetreibende sehr erfreulich:
Kirsten Schade
Director Corporate Communications & Cultural Change