Abverkaufsstudie
Potenzielle Autokäufer stehen durch die Vielfalt der PKW-Marken auf dem Markt vor Herausforderungen: Denn bei einer Kaufentscheidung müssen sich die inneren psychologischen Instanzen einigen: Sowohl die rational-logische „Ich“-Dimension als auch die impulsiv-lustgetriebene „Selbst“-Dimension werden angesprochen. Nur Marken und Produkte, die das in der Kommunikation schaffen, setzen sich auf Dauer durch.
Damit Ihr PKW-Spot beim Hörer ankommt und ihn emotional anspricht, sollten Sie bei der Spotkreation auf folgendes achten:
Um den Konsumenten vom Kauf eines Autos zu überzeugen, muss der Spot auf Prägnanz durch eine klare Fokussierung setzen: Im Mittelpunkt sollten die Marke und das Modell des Autos stehen – nicht das Angebot.
Das Angebot muss für den potenziellen Käufer attraktiv sein. Dabei kommt es häufig nicht auf den Preis, sondern auf die psychologische Wahrnehmung des Konsumenten an – d.h. eine Marke sollte die Bedürfnisse der Zielgruppe kennen und vorhersehen, um Interesse und Begehrlichkeit für das Produkt zu wecken.
Je nach Marke können Angebote völlig unterschiedlich wirken und wahrgenommen werden. So macht es z.B. wenig Sinn, wenn hochwertige Marken, die als Status-Symbol fungieren auf Sale-Angebote setzen.
Das Angebot muss klar verständlich sein. Um potenzielle Kunden für Produkte zu begeistern, sollten PKW-Marken auf inhaltliche und phonetische Einfachheit und Eindimensionalität setzen.
Audiospots müssen so konzipiert werden, dass sie innere Bilder in den Köpfen der Konsumenten erzeugen, die zum Handeln aktivieren.
Damit Audiowerbung potenzielle Kunden erreicht und die eigene Marke wirksam im Wettbewerb positioniert, sollten Werbetreibende in ihren Spots auf Prägnanz setzen und sich auf das Produkt und nicht auf das Angebot fokussieren. Das Angebot sollte gut inszeniert und in die Story des Spots integriert werden. Zudem müssen Werbetreibende die Vorlieben, das Kaufverhalten und die Wünsche der potenziellen Kunden genau kennen und verstehen, um sie z.B. zum Neuwagenkauf zu aktivieren.
Philipp Schulte
Leiter Werbe- & Marktforschung