Case Study
Fragt man die Deutschen spontan nach „herzhaften Snacks“, werden die Produkte von BiFi am dritthäufigsten genannt. Dennoch befindet sich die Snackmarke in einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Markt und ist deshalb, trotz des hohen Bekanntheitsgrades, immer bestrebt, ihre Markendurchdringung zu erhöhen. Das Unternehmen setzt in erster Linie auf TV- und digitale Videowerbung. Für die neue Kampagne wollte BiFi Neues wagen und verschiedene Kreationsansätze und Medienkanäle testen. So fiel die Entscheidung auf Audio mit zwei unterschiedlichen UKW-Spotmotiven. Nordrhein-Westfalen wurde als regionaler Testmarkt ausgewählt.
Die Frage: Kann Radio den Verbraucher mit einer markenbildenden Kreation unterhalten und so zum Kauf anregen, ohne Preissenkungen oder Promotions zu nutzen? Der Bonsai Testmarkt zeigt deutlich: Radio kann! Durch die Audiokampagne konnte ein deutlicher Absatz-Uplift in der Region Nordrhein-Westfalen erreicht werden, der sich besonders stark an Touchpoints der mobilen Zielgruppe (Tankstellen) zeigt. BiFi gewann mit dem Bonsai Testmarkt wichtige Erkenntnisse über die Absatzwirkung von Audio, die über den regionalen Effekt auch Prognosen für zukünftige nationale Kampagnen erlauben.
BiFi Tankstelle
BiFi Control
„Für BiFi war der Einsatz von Radiowerbung ein Erfolg. In erster Linie freuen wir uns natürlich über den deutlichen Uplift des regionalen Absatzes, besonders stark an Tankstellen in Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus konnten wir mit dem Bonsai Testmarkt aber auch Erkenntnisse zur Wirkung von Audiowerbung gewinnen, die wir nun auf zukünftige Kampagnen übertragen können.“
Rachel Moffat, Marketing Managerin bei BiFi
Sascha Tönnes
Verkaufsmanager